Parodontologie

Ebenso wichtig wie gesunde Zähne ist ein gesundes Zahnfleisch.

Bildet sich zwischen Zahn und Zahnhalteapparat eine Zahnfleischtasche, in der sich Bakterien sammeln, kann sich aus einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung) im schlimmsten Fall eine PARODONTITIS (Zahnbettentzündung) entwickeln – sprich: 

 eine chronische Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates, der aus der Zahnwurzel, dem umliegenden Zahnfleisch samt Fasern und Knochen besteht. Hierbei kommt es zum Abbau aller zahntragenden Strukturen inklusive des Kieferknochens und somit zu Zahnlockerungen und Zahnverlust.

Woran Sie eine Parodontitis erkennen:

  • Zahnfleischbluten (Raucher glauben übrigens oft nicht, dass sie betroffen sind, denn durch ihre nikotinverengten Blutgefäße bleibt Zahnfleischbluten meist aus)
  • länger werdende und gelockerte Zähne
  • Mundgeruch
  • gelegentliche / wiederkehrende Schmerzen
  • Änderung der Zahnstellung

Leider ist eine PARODONTITIS heutzutage der häufigste Grund für frühzeitigen Zahnverlust.

Eine umfassende Studie zur Mundgesundheit zeigt: Über 70% der Erwachsenen über 35 Jahre haben eine Entzündung des Zahnhalteapparates an mindestens einem Zahn.

Doch selbst im fortgeschrittenen Stadium der PARODONTITIS, wenn es zu Abbau des Zahnbettes und der Knochensubstanz kommt, kann diese durch eine individuell abgestimmte systematische Behandlung meist zum Stillstand gebracht und bereits gelockerte Zähne wieder regeneriert werden.

Hierzu bieten wir Ihnen mikrochirurgische Maßnahmen, welche durch die gezielte und schonende Eröffnung des Zahnfleisches bakterielle Ablagerungen sowie Konkremente (subgingivaler Zahnstein) entfernen. Mit den Techniken der Parodontalchirurgie kann sich das Knochen- und Weichgewebe regenerieren und wieder aufbauen.

Eine regelmäßige engmaschige Nachkontrolle ist jedoch zwingend notwendig.

Nach neuesten Untersuchungen hat die PARODONTITIS-Behandlung eine hohe Relevanz, da ein Zusammenhang zu verschiedenen Allgemeinerkrankungen besteht.

Wird PARODONTITIS nicht behandelt, steigt durch die Bakterienlast im Körper das Risiko für Herzerkrankungen (wie Herzinfarkt), Gelenk- und chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Rheuma und Risikoschwangerschaften/Frühgeburten.

Die Behandlung einer Parodontitis ist somit auch für Ihre Allgemeingesundheít von hoher Bedeutung.